Einen nicht alltäglichen Kleineinsatz erlebte heute Mittag die Feuerwehr Kleve. „Würgeschlage im Garten“ lautete das ungewöhnliche Alarmstichwort zu dem die herbeigerufenen Kameraden ausrückten. Und tatsächlich fanden sie eine Schlange vor.
Am Mittwoch, dem 27.03.2019 nutzten die Erzieherinnen der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt ihre Freizeit für eine Brandschutzerziehung der besonderen Art. Beim Löschzug Rindern lernten diesmal nämlich anstatt der Kinder die Erzieherinnen, wie im Brandfall zu verfahren ist.
Ein Brand in Teilen eines Wohnhauses an der Oberstraße in Griethausen konnte heute Mittag (25. März 2019) gelöscht werden. Personen hielten sich glücklicherweise nicht mehr in dem Gebäude auf.
Zu einem Wohnungsbrand in der Oberstraße im Ortsteil Griethausen wurde die Feuerwehr Kleve heute Abend (20. Februar 2019) kurz vor 21:00 Uhr alarmiert. In dem Reihenhaus in einem dicht bebauten Wohngebiet war eine Rauchentwicklung erkennbar. Alle Bewohner konnten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig retten.
Zu einem Wohnungsbrand an der Albersallee im Ortsteil Materborn wurden am vergangenen Dienstag (19. März 2019) die Löschzüge Süd und Kleve alarmiert. In der Küche eines Mehrfamilienhauses mit ca. 30 Einwohnern war ein Feuer ausgebrochen.
Das Sturmtief mit orkanartigen Böen fegte am Sonntagnachmittag (10. März 2019) von Westen über Nordrhein-Westfalen hinweg. Landesweit entstanden in der Folge rund 1.000 Einsätze für die Feuerwehren. Im Stadtgebiet Kleve war die Einsatzlage eher übersichtlich.
Am Donnerstag (31. Januar 2019) bekamen die Bewohner eines Wohnhauses im Ortsteil Wardhausen eine Heizöllieferung. Bei der Befüllung des Heizöltanks kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Überfüllung, so dass ca. 1.750 Liter Heizöl aus dem Tank in einen Kellerraum austraten. Das Öl wurde durch die Feuerwehr Kleve abgepumpt.
Neben der Begeisterung für den Karneval verbindet sie eine weitere Leidenschaft: Der Klever Karnevalsprinz Tobias der Stimmungsvolle, die Bedburg-Hauer Tulpenprinzessin Jil und Prinz Peter der Praktische aus Kranenburg sind alle Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr.
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Februar 2019 15:25
Geschrieben von Florian Pose
Der Fachbereich Aus- und Fortbildung der Feuerwehr Kleve bietet ein Seminar zum Thema Strömungspfade bei Gebäudebränden an, das sich an alle Mitglieder von Feuerwehren richtet. Es findet am 9. März 2019, von 8.30 bis 14.00 Uhr im Audimax der Hochschule Rhein-Waal statt.
Zu einem Zimmerbrand in einem Seniorenhaus am Kirchweg in Materborn wurde am Freitagmorgen (11. Januar 2019) um 10:43 Uhr der Löschzug Süd (Materborn/Reichswalde) und der Löschzug Kleve alarmiert. Die Brandmeldeanlage der Einrichtung war durch einen automatischen Rauchmelder ausgelöst worden. Noch auf der Anfahrt wurde von Mitarbeitern eine starke Rauchentwicklung bestätigt.