Mit zwei Einheiten nahm die Feuerwehr Kleve am vergangenen Samstag (24. September 2022) am internationalen Brandweer-Wedstrijd in Zevenaar (NL) teil. Die Teams aus Rindern und Reichswalde erreichten den dritten bzw. siebten Platz.
Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Samstag (17. September 2022) das Stadtfeuerwehrfest in Materborn statt. Nach einem Festumzug durch den Klever Ortsteil wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. Einige wurden auch in die Ehrenabteilung überstellt. Der Abend klang bei Live-Musik in der Materborner Mehrzweckhalle aus. Der Löschzug Materborn feiert in diesem Jahr sein einhundertjähriges Bestehen.
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2022 18:10
Geschrieben von Florian Pose
Am 3. September 2022 fand anlässlich des 20. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Straelen in Straelen/Auwel-Holt ein Orientierungslauf für die Jugendfeuerwehren statt. Die Jugendfeuerwehr Kleve war mit neun Teilnehmern und vier Betreuern dabei und belegte den vierten Platz. Acht Gruppen aus dem Kreis Kleve absolvierten zwei Mal 5 km und erledigten acht Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehr und Teambildung.
Bereits am 19. Juli 2022 besuchte die Städtische Singgemeinde Kleve e. V. den Löschzug Kleve der Freiwilligen Feuerwehr Kleve. Die Löschzugführung bestehend aus Eric Praast und Sebastian Schneider begrüßte die stellvertretende Vorsitzende der Singgemeinde, Frauke Roelofsen, und zehn weitere Mitglieder des Chores einschließlich einiger Partner bei sehr heißen Temperaturen und bei sehr kaltem Mineralwasser an der Feuerwache an der Brabanter Straße.
Ein ganz normales langes Fronleichnamswochenende für die freiwillige Feuerwehr Kleve? Sicher nicht: Eine Serie von zwölf Einsätzen ließ die vier Tage (16.-19. Juni 2022) alles andere als ruhig werden. Allein acht Einsätze fielen auf Samstag und Sonntag. Die Bandbreite reichte dabei von Ölspuren, der Unterstützung des Rettungsdienstes, aufgelaufenen Brandmeldeanlagen, Verkehrsunfällen, Sturmschäden, Wald- und Containerbränden bis hin zu einer Wasserrettung. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren am diesem langen Wochenende an Land, zu Wasser und in der Luft unterwegs.
Das neue Feuerwehrhaus im Klever Ortsteil Griethausen wurde mit der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Wolfgang Gebing am vergangenen Samstag offiziell in Betrieb gesetzt. Die Löschgruppe Griethausen hatte ihr neues Heim im Laufe der vergangenen Wochen bezogen. Die ersten Einsätze wurden auch schon von dort aus gefahren.
Zu einer geplanten Übung auf dem Werksgelände der Firma Colt wurden am Donnerstagabend (2. Juni 2022) die Löschzüge Nordwest (Wardhausen-Brienen, Düffelward und Keeken) und West (Rindern und Donsbrüggen), sowie die Drehleiter des Löschzugs Kleve alarmiert. Es sollte sich um einen Brand in einer Werkhalle handeln. Fordernd war die Übung allein schon durch die Vielzahl der verletzten Personen.
Es ist soweit: Die Löschgruppe Griethausen hat das neue Feuerwehrhaus am Postdeich bezogen. Am Samstag, dem 6. August findet um 10:30 Uhr die offizielle Schlüsselübergabe mit geladenen Gästen statt. Nachmittags ab 14:00 Uhr veranstaltet die Löschgruppe einen Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Musik.
Am Nachmittag (19. Mai 2022) zog ein Sturmtief über Kleve hinweg. Dabei kam es für die Feuerwehr Kleve zu einigen sturmbedingten Einsätzen. Zwischen 14:25 Uhr und 16:30 Uhr wurden 23 Einsatzstellen abgearbeitet. Überwiegend handelte es sich um Bäume, die auf Straßen und Radwege gefallen waren. An der Mehrer Straße wurde ein Radfahrer von einem Ast eines umfallenden Baumes getroffen. Der Baum hatte auch eine Stromleitung umgerissen.
Anfang Mai 2022 besuchten die Vorschulkinder des Kindergartens „Gänseblümchen“ das Gerätehaus der Löschgruppe Düffelward, wo sie von Lara Neyenhuys, Sandra Maaßen und Matthias Maaßen des Teams Brandschutzerziehung bereits erwartet wurden.
Seit über 45 Jahren war Ralph van Hoof bei der Stadt Kleve tätig, seit acht Jahren deckte sein Verantwortungsbereich als Leiter des Ordnungsamtes auch die Feuerwehr ab. Selbstverständlich, dass die Leitung der Feuerwehr Kleve ihn zur Verabschiedung noch einmal im Büro besuchte.
Vom 10.-12. Juni 2022 fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehr Kleve auf dem Zeltplatz in Emmerich-Elten statt. Neben der Besichtigung der Feuerwache des Löschzugs Stadt der Feuerwehr Emmerich am Rhein standen auch zwei Fahrten mit dem Feuerlöschboot auf dem Programm.
Die Freundschaft des Löschzugs Rindern und der Brandweer Millingen besteht nun schon seit 50 Jahren. Zu diesem Jubiläum fand am 9. März 2022, also genau 50 Jahre nach dem Brand am „Gut Wassenberg“, eine gemeinsame Übung am Gustav-Hoffmann-Stadion statt.