Der Löschzug Kellen veranstaltet am Freitag, dem 2. Juni wieder das „Pumpenfest beim Feuerschein“. Um 18:30 Uhr geht es los. Veranstaltungsort ist das Kellener Feuerwehrhaus am Jungferngraben. Das Pumpenfest ist schon lange eine feste Institution in Kellen. Die Veranstaltung feiert dieses Jahr ihr 25. Jubiläum!
In einer feierlichen Zeremonie hat Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing am 4. Mai die fünf neuen mittleren Löschfahrzeuge (MLF) an die Einheiten Kleve, Donsbrüggen, Wardhausen-Brienen, Düffelward und Keeken übergeben. Zudem konnte ein umgebautes und neu ausgerüstetes Fahrzeug (TSF-W) an die Löschgruppe Schenkenschanz überstellt werden. Der Leiter der Feuerwehr Kleve, Ralf Benkel, nutzte die Veranstaltung auch, um ein Mitglied der Löschgruppe Wardhausen-Brienen für eindrucksvolle 70 Jahre im Dienste der Feuerwehr zu ehren und eine Beförderung zum Brandinspektor vorzunehmen.
Am Donnerstag, dem 18. Mai (Christi Himmelfahrt) findet zum siebten Mal das internationale Feuerwehr-Oldtimertreffen in Düffelward statt. Um 11 Uhr geht es los: Zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm lassen auf einen schönen Feiertag in der Klever Niederung hoffen. Auch die Jugendfeuerwehr wird eine Übung vorführen. Außerdem kann das neue mittlere Löschfahrzeug (MLF) der Löschgruppe Düffelward bestaunt werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Du wolltest schon immer mal sehen, wie die Feuerwehr arbeitet? Am 5. Mai um
18:30 Uhr kannst Du bei der Löschgruppe Griethausen der Freiwilligen Feuerwehr
Kleve selber mit anpacken. Am neuen Feuerwehrhaus am Postdeich 198 gibt es
eine „offene Übung“, bei der jeder mitmachen kann.
Am Sonntag, dem 5. Februar erhielt die Löschgruppe Düffelward Besuch von 36 Damen der Frauengruppe Düffelward-Schenkenschanz zu einem Informationsnachmittag.
In zwei Gruppenführungen besichtigten die Damen das Gerätehaus sowie das neue Löschfahrzeug. Mit großem Interesse verfolgte man die Ausführungen der Feuerwehrleute über die Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Kleve mit ihren 12 Standorten und die Arbeit einer modernen Feuerwehreinheit.
Der Löschzug Rindern lädt herzlich ein zum „Tag der offenen Tür“ am 1. Mai 2023 ab 10:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Rindern (Keekener Straße 3a). Der Tag der offenen Tür ist am Feiertag das ideale Ausflugsziel für „junge und alte“ Feuerwehrinteressierte, Familien und Radtouren.
Am 30. Januar 2023 hatte die Feuerwehr Kleve eine Gruppe des Rotary-Clubs Lingewaard-Bemmel aus den Niederlanden zu Gast, die sich für die Feuerwehr in der Deutschen Nachbarstadt interessierte. Der Leiter der Feuerwehr Kleve, Ralf Benkel, nahm die Gruppe persönlich in Empfang.
Am gestrigen Samstag (25. März 2023) bestanden 35 Feuerwehrleute aus Kranenburg und Kleve die abschließende Prüfung des letzten Teils der Feuerwehr-Grundausbildung. An der Feuerwache in Kleve mussten sie eine praktische und eine theoretische Prüfung ablegen. Alle Teilnehmer haben bestanden, zwei sogar mit der Note „sehr gut“.
Über fünf neue Mitglieder darf sich die Löschgruppe Schenkenschanz freuen. Alle haben sich innerhalb eines Jahres für die Feuerwehr entschieden. Die Flutkatastrophe im Ahrtal haben gleich mehrere als Grund für den Schritt genannt, sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr Kleve zu engagieren.
Die Löschgruppe Warbeyen wird in diesem Jahr einhundert Jahre. Am Sonntag dem 30. April 2023 findet ab 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Warbeyen (Huisberdener Straße 8) die Jubiläumsfeier statt.
Im vergangenen Jahr konnten drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr jeweils an ihrem 18. Geburtstag in die Einsatzabteilung überstellt werden: Für Dominik Becker, Ricco Dickerboom und Luna Conrad beginnt nun ein neuer Abschnitt in ihrem Feuerwehrleben. Dominik und Ricco sind nun beim Löschzug Kleve, während Luna ihren Dienst beim Löschzug Materborn angetreten hat - ihre neuen Kameraden haben sie persönlich abgeholt.
Am 10. Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Kleve der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kleve statt. Laut Jahresbericht wurden die Ehrenamtlichen des Löschzugs Kleve neben den etwa 45 Übungs- und Arbeitsdiensten im abgelaufenen Jahr zu 262 Einsätzen alarmiert. Der Leiter der Feuerwehr, Ralf Benkel, konnte einige Beförderungen und Ehrungen vornehmen.
Die Feuerwehr Kleve nahm mit 17 Feuerwehrfrauen und -männern am Sylvesterlauf in Pfalzdorf teil. Alle Läufer erzielten beim 5000-m-Lauf gute Zeiten. In der Mannschaftswertung landeten wir auf Platz 20. Wir wünschen allen einen ruhigen Jahresübergang und alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2023.