Von Land und Wasser aus wurde am späten Montagabend (21. Oktober 2019) der Kermisdahl durchsucht. Mehrere Boote von Feuerwehr und DLRG suchten eine Person, die im Wasser vermutet wurde. Der Einsatz konnte abgebrochen werden, nachdem bekannt wurde, dass diese mittlerweile zuhause eingetroffen war.
Am Sonntagabend (20. Oktober 2019) gegen viertel vor sieben staunten die Mitglieder des Löschzuges Kleve nicht schlecht, als sie zu einem Verkehrsunfall an der Königsallee in Kleve gerufen wurden. Ein Lieferwagen war mit dem Aussichtsturm auf dem Klever Berg kollidiert.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Oktober 2019 11:53
Geschrieben von Florian Pose
Eine vergessene Kerze hatte heute morgen (17. Oktober 2019) einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Materborn zur Folge. Der Brand konnte schnell gelöscht und die Ausbreitung des Brandrauches auf die betroffene Wohnung begrenzt werden. Menschen wurden nicht verletzt.
Die Feuerwehr Kleve hat gleich zwei Drehleitern (in Kleve und Materborn) und ist daher immer wieder auf ehrenamtliche Mitglieder angewiesen, die sich der vierzigstündigen Sonderausbildung zum Drehleitermaschinisten unterziehen. Am vergangenen Samstag (5. Oktober 2019) fanden auf dem Gelände der Hochschule Rhein-Waal (parallel zu den Prüfungen des Modul-1-Lehrganges) die Prüfungen zu diesem Lehrgang statt. Die acht Teilnehmer haben diese alle bestanden und dürfen nun ihre Kameradinnen und Kameraden hoch hinaus bringen.
Er war der langjährige Ansprechpartner für Feuerwehrangelegenheiten bei der Stadt Kleve - nun hatte er seinen letzten Arbeitstag. Die komplette Leitung der Feuerwehr Kleve stattete Theo Brock einen Besuch ab, um sich mit einem Präsentkorb für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und um ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
Veröffentlicht: Mittwoch, 25. September 2019 22:33
Geschrieben von Florian Pose
Die Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen ist wichtig und kann nicht früh genug trainiert werden, dachten sich die Leiter der ehrenamtlichen Klever Jugendorganisationen von Technischem Hilfswerk, Deutscher Lebensrettungsgesellschaft und der Feuerwehr. Mit den Aktionstagen der Jugendorganisationen vom 21.-22. September 2019 bescherten sie insgesamt 34 Kindern und Jugendlichen ein spannendes Wochenende.
Den ersten Teil der Grundausbildung – und damit den Start ins Feuerwehrleben – absolvierten heute (5. Oktober 2019) erfolgreich 35 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren von Kranenburg und Kleve. Der Modul-1-Lehrgang umfasste 80 Stunden, begann bereits Ende August und endete heute mit Theorie- und Praxisprüfungen.
Ein Brand eines Gebäudes an der Hauptstraße in Donsbrüggen erforderte gestern Mittag (19. Juli 2019) den Einsatz der Löschzüge West (Rindern/Donsbrüggen) und Kleve. Ein Anbau im Garten eines Wohnhauses stand in Vollbrand. Das Feuer konnte gelöscht und die umliegenden Gebäude vor der Ausbreitung des Brandes geschützt werden.
Bei den 34ten internationalen Brandweerwedstrijden in Duiven der Regio Gelderland Midden und des Kreises Kleve am Samstag, dem 28.09.2019 erreichte eine Staffel des Löschzugs Rindern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kleve den ersten Platz. Nach dem letzten Sieg in 2017 konnten die Kameraden aus Rindern diesen Wettkampf wieder für sich entscheiden. Die Löschgruppe Reichswalde, ebenfalls von der Feuerwehr Kleve, erreichte Platz 5.
Am vergangenen Sonntag (7. Juli 2019) war die Feuerwehr Kleve auf dem Ehrenamtsfest der Stadt Kleve im Forstgarten mit einem Stand vertreten. Der Musikzug hatte einige Instrumente zum Ausprobieren mit und die Brandschutzabteilung stellte Ausrüstung und Fahrzeuge aus. Das Ganze wurde gut angenommen und alle Ehrenamtler konnten einen angenehmen Tag bei buntem Programm verbringen. Hier ein paar Impressionen.
Veröffentlicht: Dienstag, 17. September 2019 17:09
Geschrieben von Florian Pose
Dass die Feuerwehr sich Ihre Fahrzeuge selber ausrüstet, ist nicht selbstverständlich: Deshalb ein Lob an Kevin Basmer und Andreas Thelosen vom Service-Center Brandschutz, die nicht nur das neue Kleineinsatzfahrzeug (KEF) hergerichtet haben, sondern gerade auch mit einem neuen Pkw beschäftigt sind.
Das vergangene Wochenende (29.-30. Juni 2019) brachte für die Freiwillige Feuerwehr Kleve ein hohes Einsatzaufkommen. Während im jährlichen Schnitt etwa ein Einsatz pro Tag anfällt, waren es am Samstag und Sonntag allein sieben. Einige davon waren wohl auch den hohen Temperaturen geschuldet. Lesen Sie hier eine kurze Chronologie der Ereignisse.