Veröffentlicht: Dienstag, 08. September 2020 22:11
Am Dienstagabend (8. September 2020) gegen 18:30 Uhr wurden der Löschzug Kellen und der Löschzug Kleve zu einem Gebäudebrand auf dem alten Gelände der Margarinewerke Clever Stolz in Kellen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, das eine ca. 4 m² große Fläche mit Unrat brannte.
Am 10. September 2020 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Dieser ist nun immer am zweiten Donnerstag im September.
Dazu werden um 11 Uhr deutschlandweit in allen Bundesländern, Landkreisen und Kommunen sämtliche Warnmittel zeitgleich erprobt. Unter anderem die Sirenen. Zudem wird die Warn-App „NINA“ eine Probewarnmeldung versenden.
Drohnen gewinnen für die Feuerwehr immer mehr an Bedeutung. Bereits seit 2017 macht sich die Feuerwehr Kleve diese Technologie zunutze. Dieses Jahr wurde ein neuer Hexacopter mit Wärmebildkamera angeschafft. Das Gerät bietet viele neue Einsatzmöglichkeiten und wird unter Anderem für die Waldbrandüberwachung verwendet.
Zu einem Brand eines Gastronomie-Gebäudes auf einem Wohnmobilstellplatz in Rindern kam es gestern Nachmittag (31. Juli 2020). Die Feuerwehr Kleve wurde um 16:18 Uhr alarmiert. Zwei Personen mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Zu einem Brand unter einem Abdach eines Gebäudes im Klever Industriegebiet an der Briener Straße kam es am heutigen Abend (30. Juni 2020). Die Feuerwehr Kleve konnte das Feuer schnell löschen und ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern.
Heute morgen (23. Juli 2020) gegen 5:55 Uhr wurde der Löschzug Rindern zu einem Rohrbruch in der Straße „Zur Alten Mühle“ alarmiert. Beim Eintreffen war die Straße großflächig überflutet. Der Keller eines Anwohners lief voll Wasser.
Ein Waldbrand im Reichswald, in der Nähe des Rupenbergs, beschäftigte gestern Abend (26. Juni 2020) die Feuerwehr Kleve. Die Flammen schlugen bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits ca. 3 m an den Bäumen hoch. Zum Löschen mussten über 500 m Schlauchleitung in den Wald verlegt werden.
Bewohner eines Hauses an der Klombeckstraße in Kleve staunten nicht schlecht, als sie gestern (22. Juli 2020) gegen 23 Uhr eine weiße Schlange auf ihrem Balkon entdeckten. Die Feuerwehr Kleve konnte das Tier einfangen.
Gestern Abend (22. Juni 2020) um 22 Uhr fand die bundesweite Aktion #nightoflight2020 statt, bei der über 7.000 Gebäude rot beleuchtet wurden. Damit wollte man auf die alarmierende Situation in der Veranstaltungsbranche aufmerksam machen. Auch das Feuerwehrgerätehaus in Kleve-Donsbrüggen erstrahlte in Feuerwehrfarben.
Eine nicht alltägliche Einsatzmeldung erreichte die Feuerwehr Kleve heute (11. Juli 2020) um 10:06 Uhr. Es ging um eine Tierrettung: Ein Reh sollte in ein privates Schwimmbecken an der Kruisbergstraße gefallen sein. Die gute Nachricht vorne weg: Das Tier konnte unverletzt am nahegelegenen Waldrand abgesetzt werden.
Diese Landung war schief gegangen: Ein Kormoran hatte sich am Donnerstag, dem 18. Juni 2020 gegen 16:30 Uhr, kopfüber in einem Fußball-Fangnetz an einem Bolzplatz in Materborn verheddert. Aufmerksame Mitbürger, die in der angrenzenden Parkanlage unterwegs waren, wurden auf die Notlage aufmerksam und riefen die Feuerwehr.
Am gestrigen Samstag (4. Juli 2020) ereignete sich um ca. viertel vor zwei mittags ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung Tilsiter Straße / Materborner Allee. Ein Kraftfahrzeug stieß seitlich in ein abbiegendes Fahrzeug. Es gab mehrere Verletzte. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt.
Heute früh (14. Juni 2020) um 9:00 Uhr wurde der Löschzug Süd (Materborn / Reichswalde) zu einem Garagenbrand an der Straße Esperance in Materborn gerufen.