Am Mittwoch, dem 31. März 2021 wird ein Verdachtsfall auf eine Weltkriegsbombe an einem Baugrundstück an der Kapitelstraße untersucht. Stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um eine Fliegerbombe handelt, muss diese am selben Tag entschärft werden. Hierfür müssten zahlreiche Menschen ihre Wohnungen verlassen. Dieser Artikel wird im Laufe des Tages aktualisiert. Die Bombe wurde erfolgreich entschärft.
Am heutigen Dienstag (30. März 2021) kam es auf der Emmericher Straße zwischen Warbeyen und Kellen zu einem Verkehrsunfall, an dem drei PKW beteiligt waren. Gegen 12:30 Uhr ging die Alarmierung für die Feuerwehr Kleve ein.
Heute Vormittag (20. März 2021) brannte ein an ein Wohngebäude angebautes Gartenhaus an der Lindenallee. Die starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Das Feuer konnte aber schnell unter Kontrolle gebacht werden, so dass niemand verletzt wurde.
Gestern (17. März 2021) am späten Abend gegen 22:45 Uhr meldete eine Anwohnerin einen brennenden Strommast an der Straße „Im Winkel“ in Keeken. Die Anruferin hatte den Brand aus der Ferne beobachtet. Vorausgegangen war ein Stromausfall in der Niederung.
Nachtrag (18. März) Nachdem der Mast heute ein zweites Mal zu brennen anfing, wurde er durch die Feuerwehr gefällt.
Der Rheinpegel bei Emmerich ist heute Morgen (3. Februar 2021) über die Marke von 7,20 m gestiegen. Dies hat zur Folge, dass weitere Maßnahmen des „Alarmplanes Hochwasser“ der Stadt Kleve in Kraft treten. Da die Verbindungsstraße von Griethausen nach Salmorth/Schenkenschanz voraussichtlich bald überspült wird, wurden in den letzten Tagen bereits Fahrzeuge und Material dorthin verbracht. Mitglieder der Löschgruppe Schenkenschanz sind ab sofort vor Ort in Bereitschaft.
Dreimal musste die Feuerwehr Kleve heute Nachmittag (13. März 2021) zu Sturmschäden ausrücken. Ein entwurzelter Baum blockierte die Bahnstrecke von Kleve nach Bedburg-Hau.
Anfang Januar haben die Baumaßnahmen für das neue Feuerwehrhaus in Griethausen begonnen. Die Fertigstellung ist noch für dieses Jahr geplant. Neue Mitglieder sind in der Löschgruppe Griethausen herzlich willkommen!
Am morgigen Donnerstag findet in Nordrhein-Westfalen wieder ein landesweiter Warntag statt. Ab 11 Uhr werden die Sirenen ausgelöst. Ebenso wird es einen Hinweis über die Warnapp #NINA geben. Die Wahrnehmbarkeit der Sirenen könnte durch das aufziehende Sturmtief Klaus beeinflusst werden.
Heute Nachmittag (29. Januar 2021) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Hoffmannallee. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen zwischen Rad- und Gehweg stehenden DSL-Verteilerschrank. Der Löschzug Kleve wurde um 16:05 alarmiert. Der verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Heute (17. Februar 2021) um 16:10 Uhr wurde der Löschzug Rindern zu einem Verkehrsunfall auf der Keekener Straße alarmiert. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs konnte die Unfallstelle selbstständig verlassen. Das Fahrzeug wurde von der Straße gezogen.
Heute Morgen (26. Januar 2021) gegen 05:52 Uhr wurde der Löschzug Rindern zu einem Wasserschaden auf der Keekener Straße alarmiert. Bereits beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Hauptwasserleitung gebrochen war und so ununterbrochen Wasser die Hauptverkehrsstraße flutete.
Trotz und wegen des Schneetreibens mussten die Klever Feuerwehrleute diese Nacht (7. Februar 2021) mehrmals ausrücken. Eine Brandmeldeanlage eines Unternehmens im Rinderner Industriegebiet schlug gegen 2 Uhr Alarm und später mussten noch zwei Sturmschäden beseitigt werden.
Am gestrigen Sonntag (24. Januar 2021) wurde durch die Polizei ein Ölfilm auf dem Spoykanal gemeldet. Der Löschzug Kleve wurden gegen 16:35 Uhr alarmiert. Um zu verhindern, dass sich die Verschmutzung weiter ausbreitet, wurden Ölsperren und ein Absorptionsfließ auf dem Spoykanal installiert.