Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Waldbrand

Datum 18. Juni 2022 23:45
Stichwort B2 Waldbrand Wald 4/5
Ort Heidestrasse
Einsatzleiter StBI Ralf Benkel
Einheiten
  • Löschzug West Löschzug West
Einleitungsbild

Einsatzbericht

Gegen 23:47 Uhr wurde der Löschzug West (Rindern / Donsbrüggen) mit dem Stichwort „Waldbrand“ in den Ortsteil Donsbrüggen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein aufgeschichteter Haufen Gehölz brannte, welcher in einem Waldstück lag. Umgehend wurde durch die Einsatzkräfte eine Brandbekämpfung per Hohlstrahlrohr eingeleitet, um eine weitere Brandausbreitung zu stoppen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer so zügig unter Kontrolle gebracht und ein größerer Waldbrand verhindert werden. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte unter Leitung von Stadtbrandinspektor Ralf Benkel.

Den aktuellen Einsatz möchten wir zum Ansatz nehmen die Bürger*innen noch einmal zu sensibilisieren. Auf offenes Feuer und die Zigarette im Wald sollte generell verzichtet werden: In NRW gilt in der Waldbrandsaison (März bis Oktober) ein striktes Rauchverbot.

Einsatzmittel